by: Michalis Pantelouris
Das Siegel darf nie gebrochen sein, sonst wäre alles dahin. Siegel ist ein großes Wort für ein bischen Frischhaltefolie mit der Unterschrift des Rabbis, aber so funktioniert es: Er kontrolliert seine Unterschrift auf der Folie, bevor er das Gitter öffnet und in den Kellerraum tritt, wo die Fässer lagern. Niemand hat ihn betreten, so lange er nicht da war. In den Fässern liegen einige der besten Rotweine Spaniens. Naturweine, wie sie in den vergangenen Jahren immer beliebter wurden, eigenwillig, anders als die mit den Wundermitteln der Kellertechnik für den Massengeschmack geglätteten Rotweine.
Read full article herePublished By: SÜDDEUTSCHE ZEITUNG MAGAZIN